Karate B6 AC/DC 80W von YUKI MODEL
Ausführlicher Testbericht zum Ladegerät KARATE B6 AC/DC 80W der Marke YUKI MODEL. Maik Winkler, Online-Journalist von Modellpilot.EU, beschäftigte sich ausgiebig mit dem Ladegerät und stellt Euch seine Erfahrung in seinem Testbericht vor. Technische Details, Displayanzeigen, Lieferumfang, Beschreibung und vieles mehr. Der Testbericht zum Karate B6 AC/DC 80W von YUKI MODEL wurde unparteiisch erstellt.
Zur Übersicht der Elektronik
klicke auf den Link zurück.
ZURÜCK
Bericht
Wenn es schlicht und einfach sein soll dann wäre das neue mikroprozessorgesteuerte Ladegerät genau das richtige. Das Gehäuse greift sich angenehm gummiert und macht einen sehr stabilen Eindruck. Es ist leicht und kompakt, was gerade für unterwegs ein Pluspunkt sein kann. Ni, Li und Pb Akkus läd der kleine mit maximal 7 Ampere. Presets können abgespeichert werden und bei Bedarf über das Menü aufgerufen werden, um voreingestellte Akku-Ladewerte zu verwenden. Während des Ladens wird Ladestrom, Spannung, Zeit und geladene Akkukapazität angezeigt. Beim Umblättern durch Druck auf die Select-Taste gelangt man auf die nächste Seite und hier werden je nach Zellenzahl die einzelnen Zellspannungen dargestellt.
Ein Ladegerät das tut was es soll ohne viel Schnickschnack...
Hier nun ein paar technische Details:
- Ladeleistung: 80W
- Entladeleistung: 10W
- Eingangsspannung: 11-18V= oder 100-240V~
- Ladestrom: 0,1-7,0A
- Entladestrom: 0,1-2,0A
- Balancerstrom: 300 mah/Zelle
- USB Anschluss /Temperaturanschluss
- Abmessungen: 134 x 142 x 36 mm
- Gewicht: 390 gr
Zum Lieferumfang gehören:
- Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät mit integr. Netzteil
- Universal Ladekabel
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung
- Netzanschlusskabel
Wie auf den Fotos zu sehen gibt es kein Balancerboard, sondern es werden XHP- Buchsen für den Anschluss des Balancerkabels verwendet.
Das blau hinterleuchtete Display zeigt alle notwendigen Informationen an. Mit den vier Tastern findet man sich schnell im Menü zurecht und kann unkompliziert alle Einstellungen vornehmen.
Was mir aufgefallen ist und worauf man achten sollte ist die Überprüfung der Zellenanzahl des angeschlossenen Lipos. Diese wird nicht korrekt ermittelt und sollte manuell eingestellt werden, um eine Beschädigung des Lipos zu vermeiden. Zwar ermittelt der Lader über die Spannung, um welchen Lipo es sich handelt, jedoch überprüft er nicht dessen Zellenzahl. Wer mit diesem Manko leben kann, erhält einen sehr günstigen Lader, der durch seine Robustheit sowie einfache Handhabung der ideale Begleiter für unterwegs ist.
Autor: Maik Winkler
Details
IM WIFO DISKUTIEREN
Testbericht
Karate B6 AC/DC 80W von YUKI MODEL
Ort
unbekannt
Zeitraum
21.10.2013
Videos
keine
Fotos
13 Bilder
Bericht
Maik Winkler
- Kostenfrei abonnieren
- Aktuell informiert
- Wöchentlich neu
- Wochenrückblick
ANMELDUNG
Am Hasselt 20c
24576 Bad Bramstedt
Detuschland
Telefon: +49 4192 814 18-78
Telefax: +49 4192 814 18-76
E-Mail: info(aet)cn-group.de
Geschäftsführung: Lars Haselbauer & Adam Piechowski
Homepage: YUKI MODEL